So 09.07.2017
Seit fast zwei Wochen ist die Tracht vorüber und die SteirerBienen brauchen zur Nahrungsaufnahme selbst mehr Honig, als sie eintragen können. Das Trachtende ist auch schön über die Waagendaten der SteirerBienen Stockwaage zu erkennen.
„Heuer ist alles vierzehn Tage früher,“ haben wir letzte Woche bei einem Kurs im Imkerzentrum vernommen. Dies veranlasste Markus und mich auch, heute eine letzte Kontrolle vor der Honigernte durchzuführen.

Der Juli ist für den Imker ein arbeitsintensiver Monat. Es gilt zu ernten, zu schleudern, den Wintersitz an den einzelnen Völkern einzurichten, zu füttern und die erste Varroabehandlung durchzuführen. Je weiter man diesen Prozess in den August schiebt, desto größer wird der Varroadruck und desto schwieriger wird es für die Bienen. Diese Tatsache sollte man nicht unterschätzen, aus diesem Grund wird in der kommenden Woche auch geerntet, um das chronologische Vorgehen zeitnah zu beginnen.


Vor genau zwei Monaten haben wir unsere ersten SteirerBienen Völker in ihre neuen Behausungen einquartiert (SteirerBiene Blog vom 09.05.2017) und das Primärziel für heuer war es, unsere Bienen „kennenzulernen“ und gut zu behandeln, um auch in den Folgejahren viel Freude mit ihnen haben zu können. So richtig mit Honig haben wir ehrlich gesagt nicht gerechnet, denn wie jeder, der dem SteirerBiene Blog gefolgt ist lesen konnte, doch etwas Zeit verging, bis die Völker entsprechend stark waren, sie die Mittelwände zu fertigen Waben ausgebaut hatten und Brut und Honigentwicklung sich langsam steigerten. Umso mehr haben wir uns heute über das gefreut, was wir zu Gesicht bekamen:
Feinster Honig aus den besten Lagen duftete uns aus den Stockeinheiten entgegen. Premiumqualität, die dafür sorgt, dass so manch Wabe ein ansehnliches Gewicht aufweist!


Spätestens mit Ende der Woche wollen wir alles geerntet haben… mal gucken, wie das Wetter so wird… Wir freuen uns jedenfalls schon auf den nächsten SteirerBiene Blogeintrag, der dann heißen wird: „HONIGERNTE!“
🙂


Ein Hallo den „Honigdieben“, bin schon gespannt wie die Ernte verläuft bzw. wie das Produkt der Kooperation Natur, Bienen, Gerald und Markus schmeckt 🙂
Wünsche euch auf alle Fälle volle Honigtöpfe 🙂
Matthias
LikenGefällt 1 Person
…und mögen die Bienen sich so fleißig erweisen, wie deren Imker!
LikenGefällt 1 Person